Workshops für Unternehmen – Praxisnah, individuell & sofort umsetzbar

Wissen allein führt nicht zur Veränderung – es braucht Erlebnisse, die hängen bleiben. In meinen Workshops setzen wir nicht nur auf Theorie, sondern auf interaktive Methoden, die Mitarbeitende aktiv einbinden und echte Aha-Momente schaffen. So werden neue Impulse nicht nur gehört, sondern verstanden, erprobt und direkt im Unternehmen umgesetzt.

Erleben, verstehen, umsetzen – Workshops mit Aha-Effekt

Theorie allein reicht nicht – nachhaltige Veränderung entsteht durch Erleben und praktische Anwendung. Viele Unternehmen investieren in Schulungen, doch ohne echte Erfahrung bleibt der Transfer in den Arbeitsalltag oft aus.

Daniela Köfler im Gespräch

Typische Herausforderungen

„Unsere Teams reden oft über Probleme, aber finden keine gemeinsamen Lösungen.“

„Nach Schulungen sind alle motiviert, aber nach kurzer Zeit ändert sich doch nichts.“

„Workshops sind oft zu theoretisch – wir brauchen etwas, das wirklich greifbar ist.“

Daniela Köfler mit Flipchart

Unser Ansatz – Interaktiv & praxisnah

Workshops mit Erlebniselementen
Wissen wird aktiv erfahren, nicht nur gehört

Direkte Umsetzung
Strategien,
die sofort im Unternehmen angewendet werden können

Maßgeschneiderte Inhalte
Individuell auf Ihr Unternehmen & Ihre Herausforderungen zugeschnitten

Interaktive Gruppenprozesse

Reflexion & Austausch als Erfolgsfaktor

Erfahrungsbasiertes Lernen
Nachhaltige Entwicklung durch Selbstreflexion & Praxisübungen

Daniela Köfler

Ihr Mehrwert

„Ich gestalte Workshops nicht nach Schema F, sondern passe sie individuell an Ihre Herausforderungen an. Durch erlebbare Situationen und interaktive Methoden erreichen wir eine nachhaltige Wirkung.“

Individuelle Workshops – Erleben, Verstehen, Umsetzen

Meine Workshops sind keine Theorieeinheiten, sondern praxisnahe Erlebnisse mit direktem Mehrwert. Sie fördern nachhaltige Veränderungen, verbessern Zusammenarbeit und helfen, Herausforderungen gezielt zu lösen. Jeder Workshop wird interaktiv gestaltet und auf die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten.

Lassen Sie uns besprechen, welche Herausforderungen Sie lösen möchten!

Ihr Wunschthema war nicht dabei?

Jedes Unternehmen hat spezifische Themen und Fragestellungen – deshalb gibt es bei uns keine Standard-Workshops. Stattdessen entwickeln wir Formate, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Diese Themen sind nur Beispiele – jeder Workshop wird individuell gestaltet. Sprechen Sie mich an, und wir entwickeln gemeinsam ein passendes Konzept für Ihr Unternehmen!

Schildern Sie mir Ihr Anliegen – ich konzipiere den passenden Workshop!

Warum Köfler Quality Solutions für Workshops?

DGQ – Effektiver Umgang mit Rollenkonflikten im QM
11/2024 | Präsenzveranstaltung in Holm, Frankfurt | 90-minütiger Workshop mit 30 Teilnehmern

Reflexion der eigenen Rolle im QM und Identifikation von Konfliktmustern. Erlernen mediationsbasierter Methoden zur nachhaltigen Konfliktprävention.

DGQ Regionalkreis – Paneldiskussionen & Expertenrunden Normen in der Praxis 
04/2024 | Präsenzveranstaltung, IHK Hagen | Expertenrunde mit drei Fachexperten (Kathrin Holdt, Daniela Köfler, Karin Schulze) und ca. 35 Teilnehmenden

Offene Fragerunde zu Herausforderungen und Umsetzungsstrategien von Normen wie der DIN EN ISO 9001. Die Teilnehmer konnten gezielt Fragen stellen und praxisnahe Antworten erhalten.

DGQ Regionalkreis

DGQ – Frauen im QM – Workshop „Erfolgreich mit effizienter Kommunikation und lateraler Führung“
11/2023 | Präsenzveranstaltung mit 30 Teilnehmern | 90-minütiger Workshop

Strategien zur Verbesserung der internen Kommunikation und Methoden zur Steuerung von Prozessen über Bereichsgrenzen hinweg.

DGQ Frauen im QM Vortrag

DGQ – Workshop „Führen ohne Weisungsbefugnis“
11/2022 | Präsenzveranstaltung Holm, Frankfurt | 90-minütiger Workshop mit 60 Teilnehmern

Methoden zur Führung in matrixorganisierten Unternehmen ohne disziplinarische Autorität. Schwerpunkt auf lateraler Führung und Kommunikationstechniken.

DGQ – Keynote „Else – Fortsetung“ mit mediativem Ansatz
11/2024 | Präsenzveranstaltung im Konferenzzentrum Holm, Frankfurt | Keynote mit 500 Fachgästen

In einer inszenierten Bühnensituation verkörpert Daniela erneut „Else“, thematisiert den Generationskonflikt, den Widerstand gegen Veränderung und die Folgen der Informationsflut. Sie bringt die Gedanken von Elses Chefin mit ein durch ein eingespieltes Video. Anschließend erklärt sie aus der Meta-Ebene, wie Unternehmen durch meditative Führungsansätze diese Herausforderungen nachhaltig meistern können.

DGQ Holm Else

DGQ Fachkreis QM und Organisationsentwicklung – Lunch Break – Mediation und laterale Führung in Organisationen
03/2024 | Onlineveranstaltung mit ca. 50 Teilnehmern

Diskussion über Konflikte im QM und laterale Führung. Praktische Fragestellungen zur Implementierung mediativer Elemente in Unternehmensstrukturen.

Feedback Vortrag

Gut Herdecke Unternehmertreff – Vortrag „Führen ohne Weisungsbefugnis“
01/2024 | Präsenzveranstaltung, Vortrag in gemütlicher Runde mit ca. 20 Teilnehmern

Führungstechniken für Führungskräfte ohne disziplinarische Weisungsbefugnis. Wie kann man Teams und Projekte effektiv leiten, ohne direkte Hierarchieebene? Interaktive Diskussion zu typischen Herausforderungen in Unternehmen. Praxisnahe Lösungsansätze für laterale Führung.

DGQ – Workshop „Erfolgreich mit effizienter Kommunikation und lateraler Führung“
02/2023 | Präsenzveranstaltung, IHK Hagen | 90-minütiger Workshop mit 30 Teilnehmern

Strategien zur Verbesserung der internen Kommunikation und Methoden zur Steuerung von Prozessen über Bereichsgrenzen hinweg.

DGQ Hagen Vortrag

DGQ – Keynote „Else“ – Rollenspiel zur Bedeutung von QM in der Produktion
11/2022 | Präsenzveranstaltung, Konferenzzentrum Holm, Frankfurt | Keynote mit 500 Fachgästen auf Bühne

Daniela tritt als „Else“, eine Produktionsmitarbeiterin, auf und schildert realistische Herausforderungen in der Produktion: Verantwortungsdschungel, unnötige Prüfaufwände, Audittheater, Dokumentationswahnsinn und unklare KVP-Prozesse. Anschließend reflektiert sie als Managementberaterin die Ursachen und zeigt praxisnahe Lösungen auf.

DGQ Holm 2022 Vortrag Else

Wirtschaftsförderung – Vortrag zu Daten, Metadaten und Strukturen
11/2022 | Präsenzveranstaltung | Vortrag Konferenzraum | Vortrag vor ca. 30 Unternehmern und Führungskräften verschiedener Branchen

Darstellung der Bedeutung von strukturierten Datenmanagementsystemen und deren Einfluss auf Entscheidungsprozesse in Unternehmen.

Wirtschaftsförderung Vortrag
Daniela Köfler Portrait

„Ich verstehe, dass Veränderung nicht durch reine Wissensvermittlung entsteht – sondern durch erlebte Erkenntnisse. Mein Ziel ist es, Impulse zu setzen, die langfristig wirken und Unternehmen wirklich weiterbringen.“

Nach oben scrollen